Der SV WERDER BREMEN ist der Profifußballverein mit der meisten Erstligaerfahrung in Deutschland und setzt seit Jahrzehnten bei der Entwicklung junger Spieler auf professionelle Förderung, um sie nicht nur sportlich, sondern auch persönlich für die Zukunft auszubilden. Die besondere Herausforderung jedes Trainers liegt darin, sein gesamtes Handeln auf die Zielsetzungen der Mannschaft auszurichten, damit die sportliche Saison auch ihren wohlverdienten Ausgang bekommt.
Im Rahmen unserer Kooperationspartnerschaft führen wir für den SV WERDER BREMEN seit geraumer Zeit erfolgreich Schulungen im kaufmännischen Bereich sowie innerhalb der Führungsebene durch.
Junge Talente unseres speziell entwickelten Förderprogramms für einen großen, namhaften Energiekonzern, hatten nun die Chance im Rahmen einer Vortragsreihe auf Björn Schierenbeck, Direktor des SV WERDER BREMEN Nachwuchsleistungszentrums, und Matthias Kleine-Moelhoff, Sportpsychologe des SV WERDER BREMEN zu treffen. In ihren Impulsvorträgen gaben sie einen ausführlichen Einblick in die Trainer- und Führungsarbeit des SV WERDER BREMEN. Insbesondere die Aspekte, wie Teams ausgewählt und auf ein zu erreichendes Leistungsniveau entwickelt werden, welche Skills notwendig sind, um Teams auch im Hinblick auf entstehende Dynamiken zu coachen und wie genau das zielführende Prinzip des Förderns und Forderns umgesetzt wird, damit am Ende das definierte Ziel auch erreicht wird, waren für die jungen Talente von besonderem Interesse.
„Die jungen Talente unseres Förderprogramms bekommen aufgrund der Kooperation mit dem SV WERDER BREMEN die einzigartige Lernchance, sich dem Thema Führung, Entwicklung und Zielerreichung innerhalb eines völlig anderen Settings zu stellen – denn wie jeder erfolgreiche Fußballtrainer seine Mannschaft an die Spitze der Besten führen möchte, will auch die Führungskraft von morgen ihre ambitionierten Ziele erreichen“, sagt Thorsten Schwack.